Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Dr. Hans-Joachim Seelmaecker, Schwenweg 4, 22417 Hamburg

Telefon: 040-538 33 36, E-Mail: hajo-seelmaecker@gmx.de

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ich verarbeite personenbezogene Nutzerdaten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Beim Aufrufen meiner Website www.ra-seelmaecker.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser, verwendete Version und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners, Name Ihres Access-Providers.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Die Erhebung der vorbezeichneten Daten dient folgendem Zweck:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck der Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.  Soweit Daten in Logfiles gespeichert werden, erfolgt eine Löschung nach spätestens sieben Tagen.

 

Widerspruchsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.  

 

 

 

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.